[section background_repeat=“repeat“ background_position=“center top“ background_attachment=“static“ background_scroll=“none“]

[one_fifth valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fifth]

[three_fifth valign=“top“ animation=“none“]

[box icon=“bell“ style=“solid“]

[space][/space]

Körpersprache
Seminar & Vortrag

[divider icon=““ style=“none“][/divider]
Die Körpersprache des Menschen also seine Gestik und Mimik sind wesentliche Faktoren für seine Wirkung im Vertrieb, einer Rede einfach in jeder Kommunikationssituation. Die Körpersprache des Gegenüber kann gelesen werden und bewußt für die Kommunikation genutzt werden.

  • Was Sie im Seminar tun, ist Körpersprache lesen und nutzen lernen.
  • Im Vortrag unternehmen Sie ein unterhaltsame und tiefgründige Reise in die Welt der Körpersprache und Kommunikation

[space][/space]

Seminarleiter ist der Körpersprache Experte Ralf Esslinger. Er studierte Körpersprache u.a. an der Desmond Jones School of Mimee & Physical Theatr in London und Sozialpädagogik an der Karlshöhe.
[space][/space]

[/box]

[/three_fifth]

[one_fifth_last valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fifth_last]

[/section]

[space value=“100″]

[/space]

[section background_image=“https://fairbrain.de/wp-content/uploads/Messe-Stuttgart.jpg“ background_repeat=“repeat“ background_position=“center top“ background_attachment=“static“ background_scroll=“standard“ padding_bottom=“100″ padding_top=“100″]

[one_third id=“3″ valign=“top“ animation=“none“]

[box id=“12″ style=“simple“]

Messetraining

Das Messegespräch im Zentrum

[divider style=“none“]

[/divider]

Ausgiebig Zeit für das aktive Training. Einzelne Aspekte des Messegespräches können vertieft angegangen werden.

  • Sie trainieren ausgiebig die einzelnen Aspekte des Messegespräches.
  • Sie aktivieren vorhandes Wissen für mehr Sicherheit.
  • Eleganter Gesprächseinstieg. Verbindlicher Gesprächsabschluss.

[divider style=“none“]

[/divider]

Jetzt mehr Informationen erhalten

[/box]

[/one_third]

[one_third id=“2″ valign=“top“ animation=“none“]

[box id=“11″ style=“simple“]

Der Messereport

Messewissen aus 20 Jahren

[divider style=“none“]

[/divider]

Jetzt kostenfrei Herunterladen

Körpersprache

[divider style=“none“]

[/divider]

Jetzt kostenfrei herunterladen

[/box]

[/one_third]

[one_third_last id=“4″ valign=“top“ animation=“none“]

[box id=“13″ style=“solid“]

MesseKontakter

Neukundenakquise am Messestand

[divider style=“none“]

[/divider]

Den Messestand mit den richtigen Besuchern füllen

  • 30% – 50% mehr qualifizierte Messekontakte aus der Zielgruppe
  • Ihr Team verliert weniger Zeit mit sinnlosen Messegesprächen
  • Wertige Kontakte auch in den Randzeiten
  • Unterstützung und Motivation für das Team

[divider style=“none“]

[/divider]

Jetzt mehr Informationen erhalten

[/box]

[/one_third_last]

[/section]

[space value=“150″]

[/space]

[section background_repeat=“repeat“ background_position=“center top“ background_attachment=“static“ background_scroll=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[/one_sixth]

[two_third valign=“top“ animation=“none“]

Was ist Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Zur Körpersprache und der nonverbalen Kommunikation gehören alle Formen der Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung – vom Händedruck über Sitzposition und -haltung, Haltung von Armen, Beinen und Füßen, Spiel mit den Händen, Fingern und Gegenständen, Kopfhaltung und die unterschiedlichen Formen der Blickkontakte sowie das Distanzverhalten.

Die Mär über die Körpersprache

Eine singuläre Studie des US-amerikanischen Psychologieprofessors Albert Mehrabian erzielte das Studienergebnis, dass Worte nur zu 7 % für den Gesamteindruck verantwortlich seien, den ein Mensch auf seinen Gesprächspartner mache. Demgegenüber trage der Tonfall der Stimme zu 38 % und zu 55 % die Körpersprache zur Aussage bei. Oft wird aus Mehrabians Ergebnissen fälschlich eine allgemeingültige Regel („7-38-55-Prozent-Regel“) für die zwischenmenschliche Kommunikation abgeleitet.

Prof. Samy Molcho Körperspracheexperte

Prof. Samy Molcho, der weltweit anerkannte Körperspracheexperte führte in seinem Seminar aus, dass alle 3 Formen der Kommunikation (Sprache, Tonfall, Körpersprache) zueinander passen müssen, wenn ein bestimmter Inhalt wirksam transportiert werden soll. Wobei die verbale Sprache lügen kann, während die nonverbale Sprache im hier und jetzt agiert und den entsprechenden Moment an sich wiederspiegelt. Mit all seinen Wiedersprüchen in der Kommunikation. Dabei ist zu beachten, dass sie Geste an sich nicht interpretierbar ist. Ist eine offene Hand eine einladende Geste oder der Beginn einer Ohrfeige?  Bei der Körpersprache kommt es sehr auf die Veränderungen im Zusammenspiel mit dem Umfeld an.

[/two_third]

[one_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

[/one_sixth_last]

[/section]

[space value=“200″]

[/space]

[section background_repeat=“repeat“ background_position=“center top“ background_attachment=“static“ background_scroll=“none“]

Tipps für die Körpersprache …

[space]

[/space]

[one_half valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 1

Wenn Ihr Gegenüber mit verschränkten Armen dasteht, bedeutet dies erstmal keine Ablehnung Ihnen gegenüber. Wenn er aber im gemeinsamen Gespräch auf einmal die Arme verschränkt, dann passt ihm mit großer Sicherheit Ihre gerade getätigte Aussage nicht oder er geht aufgrund anderer Ereignisse auf Distanz zu Ihnen.

Tipp 1: Unterbrechen Sie sofort Ihren Monolog und stellen Sie Ihrem Gesprächspartner eine kurze Frage. Wenn er diese Frage beantwortet, beginnt er sich Ihnen wieder zuzuwenden.

[/five_sixth_last]

[/one_half]

[one_half_last valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 2

Sitzfleisch: Gerade bei langen Meetings im sitzen (Besprechungsraum oder vor dem Bildschirm) empfiehlt es sich, immer wieder seine eigene Körperhaltung zu hinterfragen. Sitze ich Aufrecht, bin ich offen für die Inhalte, oder versinke ich wortwörtlich im Stuhl.

[/five_sixth_last]

[/one_half_last]

[space value=“100″]

[/space]

[one_half valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 3

Für einen guten Stand – aufrecht, locker und schulterbreit.

Beine leicht schulterbreit hinstellen (nicht weiter außeinander). Leicht in den Knien stehen, die Arme hängen locker am Körper hinunter. Wobei die Schultern aufrecht und entspannt.

Mit einem schulterbreiten und sicheren Stand signalisieren Sie unbewusst:

  • Mit beiden Beinen fest im Leben verankert zu sein!
  • Und Ihre Ausstrahlung bewahrt Haltung.

[/five_sixth_last]

[/one_half]

[one_half_last valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 4

Lächeln beeinflusst unsere Gefühle: Wer lächelt, fühlt sich glücklicher – und umgekehrt.

Meine Empfehlung lautet deshalb: Lächeln Sie sich morgens bereits beim ersten Blick in den Spiegel ganz bewusst an! Schenken Sie sich gezielt einen heiteren und lachenden Gesichtsausdruck! Egal wie Sie ausschauen, egal wie die Nacht war, egal wie grauenhaft Sie sich vielleicht fühlen…

Wer sich im Spiegelbild bewußt anlacht, der konditioniert sich automatisch positiv:

  • Sieht sich selbst auf sympathische und oft auch komische Weise.
  • Die morgendliche Gewitterwolke wird zurückgeschoben
  • Die Aussicht für den Tag: „Heiter und gute Laune“

Und denken Sie immer daran: Lächeln macht gute Laune, zuallererst Ihnen selbst, aber auch allen Menschen, die sie anschauen. Kleine Ursache mit großer Wirkung… Achtung Ansteckungsgefahr ohne Coronagefahr!!!

[/five_sixth_last]

[/one_half_last]

[space value=“100″]

[/space]

[one_half valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 5

Ihre

[/five_sixth_last]

[/one_half]

[one_half_last valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 6

Bereits

[/five_sixth_last]

[/one_half_last]

[space value=“100″]

[/space]

[one_half valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 7

Ihr

[/five_sixth_last]

[/one_half]

[one_half_last valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 8

K

[/five_sixth_last]

[/one_half_last]

[space value=“100″]

[/space]

[one_fourth valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fourth]

[one_half valign=“top“ animation=“none“]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[icon icon=“check-square-o“ size=“big“ style=“none“ shape=“inherit“ text_color=“#a39161″][/icon]

[/one_sixth]

[five_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

Körpersprache Tipp 9

„Schicken

[/five_sixth_last]

[/one_half]

[/section]

[space value=“100″]

[/space]

[one_fifth valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fifth]

[three_fifth valign=“top“ animation=“none“]

[one_fourth_last valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fourth_last]

Körpersprache auf der Messe

Im Messegespräch ist die Körpersprache ein Aspekt des wirksamen Messegespräches. Für den Messeerfolg gilt es über die Körpersprache hinaus ein ganzes Geflecht an Einflussgrößen zu berücksichtigen. Einige davon finden Sie hier in den Artikeln.

[/three_fifth]

[one_fifth_last valign=“top“ animation=“none“]

[/one_fifth_last]

[one_sixth valign=“top“ animation=“none“]

[/one_sixth]

[two_third valign=“top“ animation=“none“]

[/two_third]

[one_sixth_last valign=“top“ animation=“none“]

[/one_sixth_last]

[space value=“100″]

[/space]

Körpersprache

[space value=“100″]

[/space]

Nach oben scrollen