Stolperstein: Messebudget planen
Ein klassischer Fehler beim Messebudget planen besteht darin, dass zuerst der Messestand budgetiert wird und danach die Maßnahmen, um den Stand mit den richtigen Besuchern zu füllen. Dabei gilt doch: Besser ein kleiner Stand der voller neuer Interessenten ist als ein großer leerer Messestand.
Es geht auf der Messe nicht um die Größe der Standfläche, sondern um die Geschäftsanbahnung durch wertvolle Messekontakte.
Messebudget planen
- Mitarbeiter
- Besuchermarketing
- Messestand
- Exponate
Nur die Mitarbeiter können aus einem Besucher einen Interessenten und daraus einen neuen Kunden machen. Deshalb hat das Invest in Ihre Mitarbeiter in ein entsprechendes Messetraining einen sehr hohen Stellenwert. Dies gilt es beim Messebudget planen zu berücksichtigen.
Messebudget planen
Ein professionelles Niveau beim Messestand und eine angemessene Standgröße ist wichtig, doch ich habe in den letzten 15 Jahren nicht ein Einziges mal davon gelesen, dass sich die Zahl der qualifizierten Messekontakte signifkant erhöht hätte, als der Stand von einem günstigeren Systemstand auf einen größeren Individualstand umgestellt wurde.
Und es gibt sogar eine Studie aus der Schweiz dahingehend, dass die Größe des Messestandes nicht wirklich entscheidend ist. Dies gilt es beim Messestand planen zu beachten. Den Link zur Studie finden Sie im Report.
Demgegenüber erhöht sich, nachgewiesenermaßen, der Messeerfolg durch sinnvolles Besuchermarketing. Das Besuchermarketing setzt dabei bereits im Vorfeld der Messe an. Einladung von Interessenten und telefonisches Nachfassen der Kontakte vor der Messe. Eine Investition in ein Telefontraining ist von nachhaltigem Nutzen. Pressemitteilungen, um das Interesse der Medien zu bedienen. Genauso wichtig ist das Besuchermarketing direkt auf dem Messestand. Zahlen über die Wirksamkeit von Besuchermarketing erhalten Sie im Rahmen des Webinares: Wie Sie wertvolle Messekontakte erzielen und dadurch mehr Aufträge generieren!
Dies bedeutet nicht, dass Sie jetzt mehr Geld für Messetraining und Besuchermarketing ausgeben müssen, als für den Stand an sich. Das ist aufgrund der Kostenstrukturen für den Messestand und die Ausstellungsfläche oft nicht möglich.
Was ich meine ist: Es macht Sinn zuerst die Messebudgets für das Messetraining und das Besuchermarketing zu planen und anhand des verbleibenden Messebudgets die Standgröße und den Messebau zu definieren.
Messebudget planen
Weitere Artikel für Ihren Messeerfolg. Abseits vom Messebudget planen. Die aktuellen Messetermine in Frankfurt.
Die Größe der Standfläche für Ihren Messebau?
Fläche Messestand ☺️ Welche Messestandgröße macht Sinn? ☺️ Es gibt verschiedenste Möglichkeiten die sinnvolle Fläche + Größe vom Messestand zu definieren. Als Erstes berechnen Sie
Bedarfsergründung im Messegespräch
Training:Bedarfsergründung und Qualifizierung im Messegespräch Qualifizierung. Damit Sie auf der Messe weniger Zeit mit vertriebsfremden Gesprächen verschwenden. Mehr Zeit für die wichtigen Gespräche gewinnen. Bedarfsanalyse.
Präsentationstraining für Messegespräch
[precontent] [/precontent] Präsentationstraining und Nutzenargumentation Der Gesprächseinstieg ist gelungen. Die Qualifizierung hat gezeigt, dass der Interessent grundsätzlich als Kunde in Frage kommt. D.h. eine fokussierte
Messetraining Gesprächseinstieg – am Messestand
[precontent] [/precontent] Messetraining Gesprächseinstieg Die strukturierte Kontaktaufnahme auf dem Messestand Im Messetraining Gesprächseinstieg trainieren Sie den Einstieg in das Messegespräch mit den richtigen Besuchern. [space]
Messegespräche: Herausforderung für alte Vertriebshasen
Messegespräche: Herausforderung für Senior Sales! Immer wieder höre ich von Vertriebsleitern und Geschäftsführern die Aussage: Wir haben nur erfahrene Verkäufer im Team, für die sind
Anzahl der Standmitarbeiter für meinen Messeerfolg
Wie viele Standmitarbeiter benötige ich Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, die Anzahl der benötigten Standmitarbeiter auf dem Messestand zu bestimmen. Und mit dieser
Telefontraining Ulm
Telefontraining Ulm – Wie denken Sie über den konkreten Nutzen eines Telefontrainings für Ihr Team?
Telefontraining Stuttgart
Telefontraining Stuttgart – Wie denken Sie über den konkreten Nutzen eines Telefontrainings für Ihr Team?
Telefontraining Nürnberg
Telefontraining Nürnberg – Wie denken Sie über den konkreten Nutzen eines Telefontrainings für Ihr Team?
Telefontraining Augsburg
Telefontraining Nürnberg – Wie denken Sie über den konkreten Nutzen eines Telefontrainings für Ihr Team?
Beratung Vertrieb
Guten Tag, Sie bestimmen, wie wir die erste Zusammenarbeit starten. JA, ich möchte meinen Vertrieb weiter entwickeln. NEIN, ich möchte Erstmal erfahren wie das mit
Telefontraining für Innen/Außendienst & Service
Kunden reaktivieren. Einfacher Termine vereinbaren. Mehr Sicherheit und Motivation
Kunden reaktivieren. Einfacher Termine vereinbaren. Mehr Sicherheit und Motivation
Online Telefontraining Vertrieb Schlummerkunden reaktivieren Zusatzverkäufe & Neukunden gewinnen. Mehr Ertrag. Mehr Motivation. Mehr Effizienz. offenes Online Telefontraining: 24.06.22 von 9.oo Uhr bis 13.oo Uhr