Hemmungen,
fremde Menschen auf Messen anzusprechen
Studie: Etwa die Hälfte der befragten Millennials offenbarte, sie hätten Hemmungen, Menschen auf Messen anzusprechen, die sie nicht kennen.
Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Untersuchung der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.
[space value=“10″]
[/space]
[divider style=“none“]
[/divider]
[space value=“10″]
[/space]
Diese Studie kann ich nur bestätigen, wobei die Erfahrung gezeigt hat, dass dieses Phänomen nicht nur bei den Millennials zu beobachten ist.
Da stehen sich Besucher und Standmitarbeiter gegenüber und warten darauf, dass der andere den ersten Schritt tut und ihn anspricht. Es führt dazu, dass viele Chancen den Bach runtergehen und verschwinden. Man zögert und wartet und dann isch es vorbei. Und dann kommt die Aussage: Wenn der was von uns gewollt hätte, dann hätte der uns angesprochen… Dieses Verhalten scheint wohl in weiten Bereichen in unserer Kultur verankert zu sein. “ Man spricht fremde Menschen nicht einfach an..“ ist so ein Glaubenssatz.
Doch es gibt auch Menschen, denen es sehr leicht fällt auf Unbekannte zuzugehen. Die das auch noch nach 4 Messetagen mit Leichtigkeit meistern. Unsere MesseKontakter sind solche Menschen. Dafür würden sie wahrscheinlich im Labor nicht so richtig glücklich sein.
In jeder Firma arbeiten die Mitarbeiter dann am besten, wenn Sie Ihre Stärken einbringen können. Ein Maschinenbauingenieur würde an einem elektrischen Schaltplan verzweifeln. Ein Elektroingenieur wäre erstmal mit einem Marketingplan überfordert. Soweit alles klar.
[space]
[/space]
[box style=“simple“]
Doch jetzt passiert etwas seltsames: Auf der Messe soll ein Mensch, der am Liebsten vor einem Schaltplan sitzt, eloquent fremde Menschen ansprechen. Natürlich er kann das lernen… doch warum nicht den leichten Weg gehen und externe MesseKontakter und Messemoderatoren nutzen.
Es gibt immer mehr Menschen, die erkannt haben, dass dies effektiver ist. Dadurch kann es gelingen, die Anzahl der Messekontakte zu verdoppeln. (Die Zahlen senden wir Ihnen gerne zu) Ich weiß, das hört sich völlig unglaubwürdig an, aber in der Geschäftswelt ist – eine Verdoppelung- , doch völlig im Rahmen der Möglichkeiten
- Wenn ein Programmierer für einen Code einen Tag benötigt, benötigt ein Ungelernter dafür möglicherweise mehrere Jahre.
- Ein Sprachwissenschaftler würde wahrscheinlich Tage benötigen, um eine kleinere Bilanz zu lesen. Ein Steuerberater macht das in einer Stunde.
- Für einen Mathematiker ist ein Differentialgleichungssystem etwas normales. Ein Mediziner benötigt ein vielfaches an Zeit, um so eine Gleichung zu bewältigen.
Sie sehen, die Vervielfältigung eines Ergebnisses ist in der Geschäftswelt möglich, wenn ein Spezialist eingesetzt wird.
Unsere MesseKontakter sind solche Spezialisten für den Messebereich.
Übrigens, Vertriebsmitarbeiter sind darauf geschult, mit Interessenten Vertriebsgespräche zu führen. Sie sind nicht darauf geschult Menschen, die am Messestand vorbeilaufen in Interessenten zu verwandeln. Ob dies Sinn macht, viele der nach folgenden Leads sind von Menschen, die eigentlich am Stand vorbeilaufen wollten.
[/box]
[space]
[/space]